Das Projekt besteht darin die Politik, Wirtschaft und Kultur des westafrikanischen Land Togo, in der deutschen und europäischen Öffentlichkeit durch eine Debattenreihe sowie durch eine “InfoPoint Togo Woche” bekannt zu machen. Zu diesem Zweck werden zwei Hauptaktivitäten durchgeführt. Zunächst die Organisation von virtuellen Debattenreihe über Togo und Afrika und dann eine physische “InfoPoint Togo Woche” zur Wertschätzung der Errungenschaften Togos und zur Ausbildung der Akteure der Entwicklungsprojekte sowie der sozioökonomischen und kulturellen Welt Deutschlands über die Politik, Kultur und Wirtschaft Togos. Die virtuelle Debattenreihe findet einmal nur über Togo und einmal nur über Afrika, zweimal im Monat statt. Denn Togo ist ein Land aus Afrika und es wäre sinnvoll die Teilnehmer auch über Afrika auszubilden, damit sie besser die Zusammenhänge von Togo mit anderen Länder Afrikas verstehen. Beide Debatte erhalten jeweils die Namen “InfoPoint Afrika” und “InfoPoint Togo”. Die “InfoPoint Togo Woche” wird einmal im Jahr in Oktober in Deutschland stattfinden. Das Projekt wird über eine eigene Webseite verfügen, um dessen Nachhaltigkeit zu sichern.
Wie funktioniert die digitale Bildung in Togo und in Deutschland?
Vier Ausstellungen und eine Tagung fanden deutschlandweit statt Wenige kennen die aktuelle Situation, wie digitale Bildung in Togo gelebt und weiter vorangebracht wird. In diesem Projekt sprechen wir genau darüber, über Trends die in Togo bereits genutzt werden. Es...
0 Kommentare