InfoPoint Togo Inform-Debate-Learn

Tätigkeitsbericht: Info Point Togo – Informieren, Diskutieren, Lernen
Verein: Togo Goes On e.V.
Datum: 04 bis 18 -06-2021
Einleitung
Der vorliegende Bericht beschreibt die Aktivitäten der Togogoeson Association im Rahmen des Projekts « Info Point Togo – Informieren, diskutieren, lernen » mit dem Ziel, das afrikanische Land Togo der deutschen und europäischen Öffentlichkeit näher zu bringen. Im Mittelpunkt der Initiative standen eine Reihe virtueller Debatten sowie eine Veranstaltungswoche mit Vortragenden von Dr. David TCHAKOURA und Moderatorin von Frau Sika Dede PUHLMAN. Beide Persönlichkeiten spielten eine entscheidende Rolle, indem sie von Anfang bis Ende der Tätigkeit einen bedeutenden Beitrag leisteten.
Projektziele
Das Projekt « Info Point Togo » zielte darauf ab, die deutsche und europäische Öffentlichkeit für die Politik, Wirtschaft und Kultur Togos zu sensibilisieren und gleichzeitig das Verständnis für die Beziehungen zwischen Togo und anderen afrikanischen Ländern zu verbessern. Die Aktivitäten konzentrierten sich auf virtuelle Debatten und eine Woche physischer Veranstaltungen, um über Togo zu informieren, zu diskutieren und zu lernen.
Durchgeführte Tätigkeiten
Zu den Hauptaktivitäten des Projekts gehörten:

  1. Virtuelle Debatte: Am 4. Juni 2021 fand eine virtuelle Debatte mit dem Titel « InfoPoint Afrika » statt, gefolgt von « InfoPoint Togo » am selben Tag. Diese Diskussionen boten eine Plattform für die Erörterung der Politik, der Wirtschaft und der Kultur Togos sowie der Realität Afrikas insgesamt.
  2. InfoPoint Togo Woche: Vom 11. bis 18. Juni 2021 fand in Deutschland eine Veranstaltungswoche statt. Diese Woche bot Gelegenheit, die Errungenschaften Togos zu würdigen und die Entwicklungsakteure sowie die sozioökonomische und kulturelle Welt in Deutschland für die Politik, Kultur und Wirtschaft Togos zu sensibilisieren.
  3. Referent und Moderatorin: Dr. David TCHAKOURA als Referent und Frau Sika Dede PUHLMAN als Moderatorin waren die Grundpfeiler der Veranstaltung. Ihre Sachkenntnis und ihr Engagement haben wesentlich zum Erfolg der Initiative beigetragen.
  4. Eigene Website: Für das Projekt wurde eine eigene Website eingerichtet, um seine Nachhaltigkeit zu gewährleisten und den Zugang zu Informationen und Ressourcen über Togo zu erleichtern.
    Ergebnisse und Auswirkungen
    Das Projekt « Info Point Togo » hat zu bedeutenden Ergebnissen geführt:
  • Stärkere Sensibilisierung der deutschen und europäischen Öffentlichkeit für Kultur, Politik und Wirtschaft Togos.
  • Anregender Dialog zwischen den Teilnehmern, der zu einem besseren Verständnis der Realität in Afrika und Togo beiträgt.
  • Stärkung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit.
    Schlussfolgerung
    Der Verein Togogoeson hat sein Projekt « Info Point Togo – Informieren, diskutieren, lernen » erfolgreich umgesetzt. Dank der virtuellen Diskussionsreihe und der Veranstaltungswoche konnten die Ziele der Sensibilisierung und des Austauschs zwischen Deutschland und Togo voll erreicht werden. Die Beiträge von Dr. David TCHAKOURA als Referent und Frau Sika Dede PUHLMAN als Moderatorin waren für den Gesamterfolg der Veranstaltung von entscheidender Bedeutung. Das Projekt hat nicht nur das gegenseitige Verständnis verbessert, sondern auch die Grundlage für eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern gelegt.

lire plus sur nos projets

Evénements récents

Kleidertausch & Nachhaltigkeitsabend in Berlin!

Kleidertausch & Nachhaltigkeitsabend in Berlin!

Im Rahmen unseres Projekts Fast Fashion-Slow Justice-Slow Planet - Die Reise unserer Altkleider Am 18.10. laden wir euch herzlich zum Kleidertausch im Conscious Fashion Store by Peek & Cloppenburg ein. Vortrag von Kleiderei Berlin – über Leihen, Tauschen und neue...

Wände, die sprechen – Junge Stimmen für Zusammenhalt und Teilhabe

Wände, die sprechen – Junge Stimmen für Zusammenhalt und Teilhabe

Geflüchtete Mädchen und junge Frauen bis 27 Jahre aus Pankow Heinesdorf, Weissensee gestalten gemeinsam ein „Textiles Parlament“ – ein kreatives Beteiligungsprojekt, das persönliche Botschaften, Wünsche und Perspektiven sichtbar macht. In begleiteten Werkstätten...

Rejoindre la conversation

Laissez un commentaire